Dozent:
Prof. Dr. Jochen J. Steil
Organisator:
Institut für Robotik und Prozessinformatik
Mühlenpfordtstraße 23 Telefon: 391 - 7451
Termine:
Mo. 13:15 - 14:45 Uhr: Hörsaal PK 4.1 (Vorlesung)
Mi. 9:45 - 11:15 Uhr: Hörsaal PK 4.1 (Übung)
Erste Vorlesung: Montag, 10.04.2017
Scheinerwerb: mündliche Prüfung; Terminvergabe erfolgt durch Frau Engel
LV-Nummer:
4215006, Dauer 2 Stunden
LV-Nummer (Übung):
4215030, Dauer 2 Stunden
Modulnummer:
Leistungspunkte:
Übungsleiter:
Daniel Kubus
Zielgruppe:
Informatik, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik, IST und Nebenfachhörer
Voraussetzungen:
Vorlesung Robotik I
Inhalt:
Im Rahmen der Vorlesung werden aufbauend auf dem in Robotik I erlangten Wissensstand wichtige aktuelle, insbesondere informatische Aspekte in der Robotik vorgestellt und vertieft.
Neben den Techniken der Robotermodellierung und Simulation, wie z.B. der rechnerinternen Repräsentation von Roboterarbeitszellen oder der Modifikation/Aktualisierung einer derartig modellierten Welt nach einer Aktion des Manipulators, werden grundlegende Konzepte verschiedener Roboterprogrammiertechniken und -sprachen, die von einfacher Teach-in Programmierung über Programmiersprachen mit Mechanismen zur Integration von Sensorsignalen bis hin zur Task-level Programmierung reichen, vorgestellt.
Weitere Schwerpunkte der Vorlesung bilden Repräsentations- und Planungstechniken zur autonomen Ausführung von (Montage) Aktionen, z.B. durch symbolische räumliche Relationen oder durch Beschreibungen im Konfigurationsraum sowie deren rechnergestützte Umsetzung mit Hilfe von automatisch generierten kollisionsfreien Trajektorien.
Literatur:
Literaturhinweise finden Sie im Umdruck zur Vorlesung.
Unterlagen:
Alle Unterlagen zur Vorlesung finden Sie nur noch im Stud.IP. Bitte melden Sie sich im Stud.IP mit dem in der Vorlesung und Übung genannten Passwort an.
Scheinerwerb:
Details werden in der Vorlesung bekannt gegeben.
Sprechstunden:
Prof. Dr. J. Steil
nach Vereinbarung
Daniel Kubus
Mo. 19:00 - 20:00 Uhr